Angesichts einer um sich greifenden »Beziehungslosigkeit« in unserer Welt ist die Beschäftigung mit dem Thema »Kraft der Beziehung« mehr denn je bedeutsam − nicht zuletzt auch in der Pastoral. Ilsemarie Weiffen, Mitglied der Ordensgemeinschaft des Sacré-Cœur und langjährige Pastoralreferentin in einer deutschen Großstadtpfarrei, geht in der vorliegenden Arbeit der Bedeutung nach, die die Spiritualität der Ordensgemeinschaft des Sacré-Cœur im Kontext der pfarrlichen Pastoral im deutschsprachigen Raum haben kann. Wie kann die verwandelnde Kraft der Beziehung für eine zeitgemäße Pastoral fruchtbar gemacht werden? Welchen Herausforderungen sieht sich eine Ordensgemeinschaft gegenüber, die im Bewusstsein und unter Berufung auf ihre spezifisch weibliche Spiritualität ihr Apostolat ausüben will? Diesen Fragen geht Ilsemarie Weiffen rscj in ihrer Dissertation im Hinblick auf die Ordensgemeinschaft des Sacré-Cœur nach. Dabei liegen Schwerpunkte auf historischen, spirituellen, theologischen und kirchenrechtlichen Strömungen, die die Entstehung und Entwicklung der Ordensgemeinschaft prägten und auf der Frage, wie deren Spiritualität unter den Leitlinien Kontemplation, Communio, Compassion und Reconciliation gerade in der Seelsorge für eine frauenspezifische Pastoral fruchtbar gemacht werden kann.
ISBN: 978-3-8448-9616-9